Rückbau/Abbruch/Abriss
Eines unserer Haupttätigkeitsfelder ist der Rückbau, auch Abriss bzw. Abbruch genannt, von Bauwerken ganz nach Ihren Vorstellungen. Ob etagenweise, konstruktiv oder lediglich Entkernen - wir schaffen sicher und fachmännisch Platz für Neues. Dazu gehören jegliche Techniken des Rückbaus, welche von unseren ausgiebig geschulten Mitarbeitern beherrscht werden. Egal ob Stemmen (von Fliesen über Marmorböden oder aber klassischen Estrich), Demontage (beispielsweise von Möbeln, Garnituren oder sonstiger Inneneinrichtung) oder konstruktive Techniken welche den Gebrauch von Gerätschaften wie Motorsäge oder Bagger erfordern, bringen wir Ihr Bauvorhaben sicher an den nächsten Schritt. (In den beiden nachfolgenden Abschnitten erklären wir den Unterschied zwischen konstruktivem Abriss und nicht-konstruktivem Abriss, dem sog. Entkernen).
Konstruktiver Abbruch
Muss ein Objekt zum Beispiel aufgrund von Einsturzgefahr gänzlich abgerissen werden, spricht man von konstruktivem Abbruch, da es hier notwendig ist die konstruktiven also tragenden bzw. statisch notwendigen Elemente abzureißen. Von 300qm Scheunen bis hin zum Dachstuhl von mehrstöckigen Wohngebäuden ist unser Team auch in der Arbeit mit einsturzgefährdeten Objekten erfahren und somit für den sicheren, aber effektiven Abbruch betroffener Bauwerke qualifiziert.
Entkernen/Nicht-konstruktiver Abbruch
Im Gegensatz zum konstruktiven Abbruch werden beim sog. Entkernen lediglich sich innerhalb der Fassade befindliche Elemente rückgebaut. Die aufbauenden Strukturen eines Bauobjekts bleiben also erhalten, während innere Bestandteile wie z.B. Böden (mit oder ohne Fußbodenheizung) und Beläge dieser, Türzargen, Fensterrahmen oder nicht-tragende Wände und Verkleidungen dieser entfernt werden können. Kommunikation ist eines der Erfolgsrezepte unseres Unternehmens. Ihnen obliegt also die genaue Anweisung beim Entkernen. Wir begleiten Sie von Stemmarbeiten bis hin zum kompletten Entkernen bis auf den Rohbau Ihrer Immobilie, ganz nach persönlichen Vorstellungen von Ihnen als Kunde oder Ihres Architekten.
Die Schadstoffsanierung besteht wie jede Sanierung grundlegend aus der baulich-technischen Instandsetzung bzw. Modernisierung ganzer Bauwerke oder einzelner Elemente dieser, wie beispielsweise einzelne Etagen eines Wohngebäudes. Der wesentliche Aspekt hierbei liegt allerdings im Fokus der Sanierung. Dieser richtet sich auf die gezielte und fachgerechte Entfernung eines Schadstoffes aus Ihrer Immobilie, damit Sie diese ganz nach dem Schema der Sanierung unbeschwert modernisieren können. Zusätzlich zum Entfernen bieten wir selbstverständlich auch die fachgerechte Entsorgung einschließlich Entsorgungsnachweis an. Somit können Sie Ihr Bauvorhaben innovativ und zukunftsorientiert umsetzen, ganz ohne schädlichen Ballast aus der Vergangenheit Ihres Bauobjekts.
Asbestsanierung nach TRGS 519
Ein besonderer Bestandteil der Schadstoffsanierung ist die Asbestsanierung, welche nach TRGS 519, den „Technischen Regeln für Gefahrstoffe‘‘ genauestens definiert ist. Unser Unternehmen verfügt über alle gesetzlich erforderlichen Berechtigungen und ist geübt im sicheren Umgang und Arbeiten mit Asbest. Wir bieten unseren Mitarbeitenden nicht nur ausreichenden, sondern präventiv sicheren Schutz in Bezug auf die Arbeitsausrüstung als auch die Schulung und Aufklärung im Themengebiet rund um Asbest. Wie auch bei sonstigen Schadstoffen, bieten wir ebenfalls die Entsorgung mit entsprechendem Entsorgungsnachweis von sämtlichem rückggebauten Asbest an.